llms.txt

Startseite » Glossary » L » llms.txt

llms.txt strukturiert Inhalte für ChatGPT, Claude & Gemini. Das Markdown-Format hilft LLMs, relevante Website-Daten leichter zu verarbeiten.

llms.txt: Strukturierte Website-Infos für Large Language Models

Die llms.txt ist eine speziell für KI-Sprachmodelle entwickelte Datei. Sie richtet sich an sogenannte LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT, Claude oder Gemini und stellt strukturierte Informationen über eine Website bereit – in einem leicht lesbaren Format, das frei von Werbung, HTML-Code oder Navigationsinhalten ist. Ziel ist es, den Zugriff auf hochwertige Inhalte gezielt zu ermöglichen.

Was ist eine llms.txt?

Die llms.txt ist keine technische Sperrdatei wie die robots.txt, sondern ein strukturierter Datenüberblick im Markdown-Format (UTF-8). Sie bietet Sprachmodellen wie GPT oder Gemini eine klare, textbasierte Zusammenfassung des Webangebots – einschließlich URLs, Kategorien, Beschreibungen, Autorenschaft und Stand der Aktualisierung. Die llms Datei ist wichtig für GEO eine neue Form der Suchmaschinenoptimierung für KI-Systeme.

Beispielhafte Inhalte einer llms.txt:

  • Titel der Website
  • Themenbereiche oder Kategorien
  • Verlinkte Unterseiten (z. B. Blog, Glossar, Leistungen)
  • Letzte Aktualisierung
  • Sprache und Autor
  • Optional: Meta-Informationen, Lizenz, Dateitypen

Durch diese standardisierte Darstellung soll es Large Language Models erleichtert werden, qualitativ hochwertige Inhalte strukturiert zu erfassen – ohne auf rohe HTML-Seiten oder dynamische Inhalte angewiesen zu sein.

Beispiel llms.txt

Herkunft und Verbreitung

Die llms.txt ist ein noch junger Vorschlag, der erstmals 2024 von Jeremy Howard vorgestellt wurde. Sie ist kein offizieller Webstandard wie die robots.txt, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Website-Betreiber, Agenturen und Tool-Anbieter implementieren das Format – darunter auch Dokumentationsdienste wie Mintlify und moderne SEO-Plattformen. Die Initiative dahinter ist offen gestaltet und wird aktiv weiterentwickelt.

Mehr Infos zur Spezifikation gibt es auf der offiziellen Seite:
🔗 https://llmstxt.org

Ziel und Nutzen

Im Gegensatz zur robots.txt geht es bei der llms.txt nicht um Einschränkung, sondern um optimierten Zugang. Betreiber einer Website können gezielt festlegen, welche Inhalte für KI-Systeme besonders relevant sind – etwa Glossare, Fachartikel oder strukturierte Leistungsbereiche.

Das Format verbessert:

  • Zugänglichkeit hochwertiger Inhalte
  • Struktur und Kontextverständnis für LLMs
  • Transparenz im Umgang mit KI-basiertem Crawling

Gerade bei umfangreichen, informationsreichen Websites kann die Datei helfen, dass KI-Modelle den inhaltlichen Kern korrekt erfassen – ohne durch Layout, Code oder Navigationselemente abgelenkt zu werden.

Fazit: Klarheit durch Struktur

Die llms.txt ist ein praxisnaher Ansatz für alle, die die Darstellung ihrer Inhalte in generativen KI-Systemen aktiv mitgestalten möchten. Als strukturierte Ergänzung zu bestehenden Formaten wie sitemap.xml und robots.txt unterstützt sie eine effizientere Kommunikation zwischen Website und KI-Modell – besonders für Content-Portale, Fachblogs, Agenturen oder Softwareanbieter.

👉 LLMS TXT Generator 1.3 – Jetzt kostenlos downloaden

SEO Glossar

Anfrage SEO Beratung