Die Google Quality Rater Guidelines, auch Search Quality Rater Guidelines (SQRG), sind ein Leitfaden, der von Google verwendet wird, um die Qualität von Suchergebnissen zu bewerten. Sie sind über … hier weiterlesen »
Archive: Glossary Terms
Google Sandbox
Google Sandbox ist ein hypothetisches Konzept, das sich auf die Annahme bezieht, dass Google neue Websites vorübergehend in einer Art „Sandbox“ hält, was bedeutet, dass sie in den Suchergebnissen niedriger … hier weiterlesen »
Google Search Console
Die Google Search Console (ehemals Google Webmaster Tools) ist ein kostenloses Tool von Google, das Webmastern umfassende Einblicke und Analysen zur Leistung ihrer Websites in der Google-Suche bietet. … hier weiterlesen »
Google Top Heavy Update
Das Google Top Heavy Update, auch bekannt als „Page Layout Algorithm“, wurde erstmals 2012 eingeführt. Dieses Update zielt darauf ab, Websites in den Suchergebnissen herabzustufen, die zu viele Anzeigen … hier weiterlesen »
Google Webmaster Guidelines
Die Google Webmaster Guidelines sind eine Sammlung von Best Practices und Empfehlungen von Google, die darauf abzielen, Webmastern zu helfen, ihre Websites suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Diese Richtlinien umfassen technische, … hier weiterlesen »
Google Webmaster Tools
Google Webmaster Tools: Ein früherer Name für die Google Search Console, ein unverzichtbares Tool für Website-Betreiber. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Leistung und Sichtbarkeit einer Website… hier weiterlesen »
Google-Algorithmus
Der Google-Algorithmus ist ein komplexes mathematisches System, das verwendet wird, um die Relevanz und Rangfolge von Webseiten in den Suchergebnissen zu bestimmen. Google aktualisiert seinen Algorithmus regelmäßig, um die Qualität… hier weiterlesen »
Googlebot
Der Webcrawler von Google, bekannt als Googlebot, ist ein wesentliches Element des Google-Indexierungsprozesses. Dieser automatisierte Bot durchsucht das Internet, um neue und aktualisierte Inhalte zu finden und in … hier weiterlesen »
Grey-Hat SEO
Grey-Hat SEO bezieht sich auf eine Suchmaschinenoptimierungsstrategie, die zwischen den ethischen (White-Hat) und den manipulativen (Black-Hat) SEO-Praktiken liegt. Diese Techniken sind nicht explizit durch die Richtlinien von Suchmaschinen wie Google… hier weiterlesen »
Hilltop-Algorithmus
Der Hilltop-Algorithmus ist ein von Google verwendetes System zur Bestimmung der Autorität und Relevanz von Webseiten basierend auf deren Verlinkungen. Er konzentriert sich darauf, Experten-Seiten zu identifizieren, die aufgrund ihrer … hier weiterlesen »
Hochwertiger Content
Hochwertiger Content bezeichnet Inhalte, die von Suchmaschinen und Nutzern gleichermaßen geschätzt werden. Hochwertiger Content ist informativ, relevant und ansprechend. Er beantwortet die Fragen der Nutzer umfassend und verständlich. Außerdem ist … hier weiterlesen »
Holistische SEO
Holistische SEO ist ein umfassender Ansatz zur Optimierung einer Website, der über traditionelle SEO-Techniken hinausgeht. Dabei werden alle Aspekte einer Website berücksichtigt, einschließlich On-Page-Elemente (wie Inhalte, Keywords, Meta-Tags… hier weiterlesen »
Hreflang
Das Hreflang-Attribut ist ein wesentliches HTML-Merkmal, das speziell für mehrsprachige Websites entwickelt wurde, um Suchmaschinen wie Google dabei zu helfen, die korrekte sprachliche oder regionale Version einer Webseite zu identifizieren. … hier weiterlesen »
HTML
HTML steht für Hypertext Markup Language. HTML ist eine Auszeichnungssprache, die verwendet wird, um Webseiten zu erstellen. HTML-Dokumente bestehen aus einer Reihe von Elementen, die die Struktur und den … hier weiterlesen »
HTTP-Statuscode
HTTP-Statuscodes sind numerische Codes, die von Webservern an Webbrowser und andere Client-Anwendungen gesendet werden, um den Status einer HTTP-Anfrage zu kennzeichnen. Sie geben Auskunft darüber, ob eine Anfrage erfolgreich … hier weiterlesen »
HTTPS
HTTPS, das für „Hypertext Transfer Protocol Secure“ steht, ist ein Internetkommunikationsprotokoll, das die Sicherheit der Datenübertragung zwischen dem Webbrowser eines Nutzers und der besuchten Website gewährleistet. Es ist eine … hier weiterlesen »
Inbound Link
Ein Inbound Link, auch bekannt als „Backlink“, ist ein Hyperlink, der von einer externen Website auf eine andere Website verweist. Diese Links sind von entscheidender Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung … hier weiterlesen »
Indexability
Indexability bezieht sich auf die Fähigkeit einer Webseite, von Suchmaschinen wie Google effektiv gecrawlt und in deren Index aufgenommen zu werden, was für die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen unerlässlich ist. … hier weiterlesen »
Informative Suchanfrage
Eine informative Suchanfrage ist eine Art von Suchanfrage, bei der Benutzer spezifische Informationen, Erklärungen oder Antworten auf ihre Fragen suchen. Diese Suchanfragen sind typischerweise durch die Suche nach Fakten, … hier weiterlesen »
Interaction to Next Paint (INP)
Google macht INP (Interaction to Next Paint) zu einem neuen Rankingfaktor. Was ist INP und wie beeinflusst es Ihre Website?
Interaction to Next Paint (INP) ist eine Web-Leistungsmetrik, die … hier weiterlesen »